Termine
Interessengemeinschaft fordert Beteiligung an den Gesprächsrunden zur Flüchtlingsproblematik
In einem Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel fordert die Inderessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin die Beteiligung an der Integration von Flüchtlingen in die Wirtschaft und damit...[mehr]
Ostdeutsche Wirtschaftsverbände starten Aufruf
Mit einem Aufruf an alle verbändeangehörigen Unternehmen und die Wirtschaft im Osten Deutschlands bekunden die Länderverbände der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin ihre Solidarität mit den...[mehr]
UV Sachsen zum Gespräch im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Am vergangenen Freitag diskutierten Vertreter des UV Sachsen und des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) über die Veränderungen durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz und die damit verbundene...[mehr]
UV Sachsen spricht sich für Erhalt des 50%-Quorums bei Allgemeinverbindlicherklärung aus
In einem Schreiben an den Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Herrn Martin Dulig, hat sich der Unternehmerverband Sachsen klar gegen die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen gestellt. Der...[mehr]
Bundeskanzleramt antwortet auf Forderung des UV Sachsen
In seinem Schreiben vom 2. Februar 2015 an die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat der UV Sachsen weitreichende Veränderungen beim Mindestlohngesetz gefordert (siehe Mitteilung vom 4....[mehr]
UV Sachsen stellt Forderungen zur Reform des Mindestlohngesetzes
Das Mindestlohngesetz (MiLoG) ist seit 1. Januar 2015 in Kraft und schon nach wenigen Wochen zeigt sich, dass es schwerwiegende Mängel gibt. Im Vorfeld hat der Unternehmerverband Sachsen in mehreren Gesprächen mit...[mehr]
2. Antwortschreiben der EU-Kommission zu den Russland Sanktionen
Die EU-Kommission hat in einem Schreiben auf die Bedenken der Interessengemeinschaft geantwortet. An dieser Stelle können Sie das Schreiben einsehen und downloaden. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft werden im nächsten...[mehr]
IG antwortet auf Schreiben der EU zur Ukraine-Krise
Die Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin hat mit einem erneuten Schreiben an den EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker einen Stopp der Sanktionspolitik gegenüber Russland gefordert....[mehr]
10-Punkte-Programm Energiewende der Interessengemeinschaft
Im Rahmen des 3. Ostdeutschen Energieforums, welches am 3. und 4. September 2014 in Leipzig stattfand, hat die Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin ihr 10-Punkte-Programm zur Energiewende...[mehr]
EU-Kommission antwortet auf Brief der IG zum Thema Ukraine-Krise
Die Direktion der Europäischen Union für die Beziehungen zu Russland, der Europäische Auswärtige Dienst, hat auf das Schreiben der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin zur EU-Politik in der...[mehr]